Schlagwort: Anglerfänge

  • Fangstatistik 2016

    In den vergangen Wochen wurde die zurückgegebenen Fanglisten des Edersees aus dem Jahr 2016 ausgewertet. Es wurden 7.155 Fanglisten zurückgegeben und ausgewertet. Dies entspricht einer Quote von 73,4 %.

    Insgesamt wurden 31.395 Fische mit einem Gesamtgewicht von 12.559 kg gemeldet. Dies ist zwar eine Steigerung gegenüber 2015 bei den Stückzahlen, aber der zweit niedrigste Wert seit der Datenerhebung durch den Naturpark. Die Zunahme der Stückzahlen ist aufgrund der Steigerung bei den Fangzahlen bei den Brassen erfolgt. Hier macht sich die Erholung des Bestandes nach dem Parasitenbefall bemerkbar. Das Gesamtgewicht ist zurückgegangen. Der Rückgang ist vor allem beim Hecht zu verzeichnen. Hier wurden nur noch 1.020 Exemplare gemeldet (gegenüber 1.585 im Jahr 2015). Der Zander fang lag mit 1.202 Exemplaren relativ niedrig. Das Durchschnittsgewicht der Zander liegt mit 2.055 Gramm relativ hoch und entspricht einer Durchschnittslänge von 65 cm. Dies zeigt, dass hier die Entnahme von wertvollen Laichfischen erfolgt. Insgesamt ist die Qualität der zurückgegeben Fanglisten meist sehr unzureichend.

    In den nachfolgenden Tabellen sind die Fangergebnisse für 2016 dargestellt. Die einzelnen Daten für die Fischarten sind in den entsprechenden Unterseiten eingearbeitet.


  • Fangstatistik Edersee 2014

    In den  vergangen Wochen wurden die zurückgegebenen Fanglisten des Edersees aus dem Jahr 2014 ausgewertet. Insgesamt wurden 35.667 Fische gemeldet. Dies stellt einen deutlichen Rückgang gegenüber den vergangenen Jahren dar und ist vor allem auf den Rückgang bei den Fischarten Brasse und Rotauge zurückzuführen. Mit 2156 Hechten und 2454 Zander ist der Fang bei den Raubfischen als sehr gut zu bezeichnen. Leider wird die Qualität der zurückgegeben Fanglisten mit jedem Jahr schlechter, so dass die Daten immer weniger Aussagekraft zur Beurteilung des Fischbestandes besitzen.

    In den nachfolgenden Tabellen sind die Fangergebnisse für 2014 dargestellt. Die einzelnen Daten für die Fischarten sind in den entsprechenden Unterseiten eingearbeitet.


  • Fangstatistik Affolderner See 2014

    In den vergangen Tagen wurden zurückgegebenen Fanglisten für den Affolderner See aus dem Jahr 2014 ausgewertet. Dabei wurden 361 Regenbogenforellen mit einer Länge bis zu 71 cm und 139 Bachforellen mit einer Länge bis zu 62 cm gemeldet. Weiterhin wurden noch vier Hechte in den Fanglisten verzeichnet. Die Fangmenge ist gegenüber 2013 deutlich gestiegen und auch die Fische sind deutlich größer als im Jahr 2013.

    Die einzelnen Daten sind in den entsprechenden Unterseiten zu finden.

    Affolderner See 2014 LFD Regenbogen