Zum Inhalt springen
Aktuelle Mitteilungen
Startseite
Wir über uns
Vorstandsmitglieder
Historie – Wie die IG Edersee entstand
Ökosystem Edersee
Grundlagen
Muscheln im Edersee
Kormorane
Fischerei Edersee
Fischbestandsmonitoring
Methoden
Reusenbefischung
Elektrobefischung
Brutnetzbefischung
Kiemennetzbefischung
Echolotung
Hydroakustik
Auswertung der Anglerfänge
Fischarten
Aal
Brasse
Flussbarsch
Güster
Hecht
Karpfen
Rapfen
Rotauge
Ukelei
Wels
Zander
Seltene und geschützte Fischarten
Quappe
Zährte
Aland
Rotfeder
Gebietsfremde Fischarten
Hybriden
Angeln am Edersee
Fischerei Affoldern
Auftragsfischerei
Mögliches Auftragsspektrum
Gründe für Untersuchungen
Referenzprojekte
Fulda
Main
Perf
Twiste
WRRL
WWK Hann. Münden
Twistesee 2014
Borken – Haarhäuser See
Kontakt für Auftragsbefischung
Fliegenfischen in Kanada
Impressum
Shortcodes