Referenzprojekte
Weitere Themen in dieser Ebene, die Sie interessieren könnten:
Fischbestandsmonitoring am Edersee (Talsperre mit 1.200 ha Wasserfläche) mit den jährlich anstehenden Befischungsmethoden (Beauftragung von 2005 – Verlängert 2016 – Durchführung bis 2028):
- Reusenbefischungen
- Elektrobefischungen
- Brutnetzbefischungen
- MMK Kiemennetzbefischungen
- Echolotungen
- Auswertung der Fangstatistiken
Bewirtschaftung des Affolderner Sees (Stausee mit 166 ha und 3 km Flusslauf) im Auftrag des Zweckverbandes Naturpark Kellerwald-Edersee seit 2012:
- Durchführung von Besatzmaßnahmen
- Auswertung der Fangstatistiken
Die folgenden Projekte der Auftragsbefischungen wurden in Kooperation mit dem Büro für Fischereibiologie und Gewässerökologie – Herrn Dipl.-Biol. Christoph Dümpelmann (öbvSV für Fischerei beim RP Kassel), dem Ökobüro Gelnhausen (Herrn Jens Gramatzki) dem LFV Hydroakustik ( Herrn Dr.-Ing. Marc Schmidt) und dem Institut für Gewässer und Auenökologie (Dr. Egbert Korte ) durchgeführt. Hierbei kamen verschiedene Befischungsmethoden (Elektrobefischungen vom Boot aus oder Watend, Kiemennetzbefischungen oder der Einsatz vom Hamenreusen) zum Einsatz. Die Auftragnehmer (AN genannt) werden hinter dem jeweiligen Auftrag genannt.
2005 :
- Diemel (Elektrobefischung auf Lachsrückkehrer)
2006 :
- 2006 Perfstausee (Totalabfischung, AN – Dümpelmann)
2007/08 :
- Main (Wasserstraßen Neubauamt Aschaffenburg, Untersuchung Fischbestand, AN – Ökobüro)
- Fulda (Fischbestandserhebung, AN – Dümpelmann)
2009 :
- WRRL-Befischungen am Main und hessische Nebengewässer (AN – Ökobüro)
- Karlsaue Kassel, Fischbestandserhebung (AN – Dümpelmann)
- Twiste, Erpe, Watte, Wander (Fischbestandserhebungen, AN – Dümpelmann)
2010 – 2012 :
- Monitoring Kinzigsee und Ruhlsee (AN – Ökobüro)
2010 :
- Hydroakustische Untersuchungen der Turbineneinläufe an der Ederseetalsperre im Auftrag der E.ON in Zusammenarbeit mit Dr. Marc Schmidt LFV Hydroakustik – AN
2011
- Bayerischer Main (Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg, Fischbestandserhebung in 3 Staustufen, AN – Ökobüro)
- Bundesmonitoring zu FFH-Fischarten Nordhessen (Hessen Forst FENA, AN – Dümpelmann)
2011/12 :
- Fischbestandserhebung Affolderner See (AN – Dümpelmann)
2012 :
- Untersuchung der Wasserkraftschnecke Leo Mühle an der Schwalm auf Fischverträglichkeit (AN – Dümpelmann)
- Untersuchung der Wasserkraftschnecke Blumer Wehr an der Werra in Hann. Münden auf Fischverträglichkeit (AN – Dümpelmann)
- WRRL-Befischungen Main und Nebengewässer (AN – Ökobüro)
- WRRL-Befischungen an der Fulda, Diemel, Eder, Schwalm, Orke und Nuhne (AN – Dümpelmann)
2013/14 :
- Fischbestandserhebung an der Niddamündung vor und nach der Wiederherstellung der Durchgängigkeit (Elektrobefischungen und Kiemennetzbefischungen, AN – Ökobüro)
2013:
- WRRL-Befischungen in Nordrhein-Westphalen (Erft, Rur, Kyll, AN – Ökobüro)
- Fischbestandsmonitoring am Ruhlsee (AN – Ökobüro)
2014 :
- Befischung des Würfel bei Bad Hersfeld im Auftrag des RP Kassel (AN – Dümpelmann)
- Befischung der Eder im Bereich der Wehranlage bei Fritzlar (Voruntersuchung im Rahmen der Planung zu einer Wasserkraftanlage, AN – Dümpelmann)
- Untersuchung einer Wasserkraftanlage in Phillipstal an der Werra auf Fischverträglichkeit (AN – Dümpelmann)
- WRRL-Befischungen in Nordrhein-Westphalen (Eder, Ruhr, AN – Ökobüro)
- Abfischung Tosbecken an der Edertalsperrmauer
- Probennahme für die Genetische Untersuchung an Quappen aus der Lorfe und Eder (AN – Dümpelmann)
- Fischbestandserfassung an der Twistetalsperre (AN – Dümpelmann)
2015 :
- WRRL-Befischungen in Nordrhein-Westphalen (AN – Ökobüro)
2015/16 :
- Bootsführer bei Hydroakustischen Untersuchungen von Kolken an der Donau(Straubing bis Passau, AN – LFV Hydroakustik)
2016 :
- Lahn Lifeprojekt 2016; Elektrobefischungen zwischen Marburg und Wetzlar zur Erfassung des Fischbestands (AN – Dümpelmann)
- Fischbestandserfassung am Haarhäuser See (Borken, AN – Dümpelmann)
2017
- Erfassung des Fischbestandes im Main, Staustufen Marktbreit/Kitzingen, WNA Aschaffenburg (Ökobüro Gelnhauses – AN)
2018
- Untersuchung „Großer Warthesee“ für LFU Brandenburg / Uckermärksche Seenplatte“. Erfassung des Fischbestandes. (Institut für Gewässer und Auenökologie – Dr. Egbert Korte – AN)
- WRRL Los 7 Main / Nachtbefischungen (Institut für Gewässer und Auenökologie – Dr. Egbert Korte – AN)
- WRRL Los 9 Fulda, Werra, Eder (Dipl. Biol.Christoph Dümpelmann – AN)
2019
- Bootsführer bei Echolot Untersuchungen von Kolken an der Elbe (Torgau bis Coswig, AN – LFV Hydroakustik). Erster Durchgang 25KW / 26KW 2019 , Zweiter Durchgang 48KW / 49KW 2019, Fischverteilung Tag/Nacht und Struktur Präferenz.
- Elektrobefischung der Eder bei Geismar, 37KW 2019, Erfassung der Arten, (AN I.G. Edersee)
- Muschelrettung bei der Wehrlegung der Fulda in Kassel, 44KW 2019, ( AN Dümpelmann)
2020
- Bootsführer bei Echolot Untersuchungen von Kolken an der Elbe (Torgau bis Coswig, AN – LFV Hydroakustik). Erster Durchgang 17KW / 18KW 2020 , Zweiter Durchgang 48KW / 49KW 2020, Fischverteilung Tag/Nacht und Struktur Präferenz.